Data Driven Marketing – Durch Analyse Einsicht gewinnen
Inhaltsverzeichnis:

Data Driven Marketing – Erkenntnisse durch Analyse gewinnen
Einleitung
Data Driven Marketing (auf Deutsch: datengetriebenes Marketing) wird zunehmend ein Bestandteil des Arbeitsalltages von Marketingfachleuten. Nutzer hinterlassen bei ihren Online-Aktivitäten Daten, die wertvolle Einblicke in ihr Kaufverhalten bieten. Diese Daten ermöglichen personalisiertes Marketing, um Kundenbedürfnisse gezielt zu erfüllen und Leads über die richtigen Kanäle anzusprechen. In diesem Artikel lernst Du, wie Data Driven Marketing Dein effizientes Werkzeug werden kann.
Wie wird das Data Driven Marketing eingesetzt?
Nutzerhinterlassenschaften im Internet bieten Marketingfachleuten wertvolle Insights. Zum Beispiel hinterlässt jeder Besuch in einem großen Online-Shop Spuren der “Customer Journey” (Kundenreise), welche das Verhalten des Nutzers dokumentieren.
Data Driven Marketing am Beispiel Online-Shop-Besuch
Im E-Commerce ist das Erfassen des User-Verhaltens unerlässlich. Angebote wie „Das könnte Dich auch interessieren“ oder „Kunden kauften auch“ basieren auf diesen Daten.
Deine Interessen sagen, was Du kaufen willst
Durch die Analyse von Kundendaten treffen personalisierte Produktvorschläge oft genau den Geschmack des Nutzers. Wenn Du auf eines der empfohlenen Produkte klickst und es kaufst, wurde das Ziel des Data Driven Marketings – Umsatzsteigerung – erreicht.
Breit angelegte Datenanalyse führt genau zu Deinen Wünschen
Data Driven Marketing funktioniert besonders effektiv online, wo es keine Mitarbeiter benötigt, die Nutzerverhalten direkt beobachten. Stattdessen übernehmen digitale Technologien die Arbeit und analysieren die Customer Journey durch Daten.
Exkurs: Unterschied zwischen Big Data und Smart Data
Big Data bezieht sich auf riesige Datenmengen, sowohl strukturiert als auch unstrukturiert. Smart Data hingegen sind gefilterte und bereinigte Big Data, die für präzisere Analysen genutzt werden können.
Tools zum Gewinnen von Insights
Für die Umsetzung von Data Driven Marketing gibt es verschiedene Tools und Methoden, die zusammen eine Funktionseinheit bilden. Beispielhafte Tools sind:
- Google Analytics und Google Search Console für die Datenanalyse im Internet.
- Buzzsumo, Oktopost oder Buffer für Social Media Management.
- Hubspot, Oracle Eloqua oder Silverpop für Marketing Automation.
- Salesforce oder Sugar als CRM Systeme.
- DataHero oder DataStudio für das Reporting.
- Semasio, OneID oder Mediamath als Data Management Platforms.
- Grammarly oder die Searchmetrics Research Cloud für die Content-Erstellung.
Data Driven Marketing Schritt für Schritt erklärt
Data Driven Marketing umfasst mehrere Schritte, die von der Datensammlung bis zur Strategieumsetzung reichen.
Schritt 1: Daten richtig sammeln
Datenquellen sind vielfältig und beinhalten Informationen zu User-Verhalten, sozialen Status, Beruf, und vieles mehr.
Schritt 2: Daten optimal zusammenführen
Von Big Data zu Smart Data – das ist der Schritt, der aus einem Haufen Daten relevante Informationen für Marketingaktivitäten extrahiert. Daraus können gezielte Dienstleistungen oder Produkte entwickelt werden.
Schritt 3: Daten in eine Strategie verwandeln
Die Analyse der gesammelten Daten führt zur Entwicklung einer Marketingstrategie, die auf realistischen Zielen und Key Performance Indicators basiert. Diese Strategie wird schließlich durch diverse Marketingkanäle umgesetzt.
Diese Vorteile hat das Data Driven Marketing für Dich!
Data Driven Marketing bietet entscheidende Wettbewerbsvorteile. Es ermöglicht eine bessere Zielgruppenansprache, eine optimierte Customer Journey und die konsequente Nutzung aktueller Trends. Das Ergebnis sind glücklichere Nutzer, gesteigerter Umsatz und eine stärkere Markenpräsenz.
Effizienz und Performance steigern
Durch Data Driven Marketing kann die Effizienz Deiner Kampagnen gemessen werden, was zu einem verbesserten ROI und Kosteneinsparungen führt. So kannst Du Dein Marketingbudget optimal nutzen.
Welche Ziele hat das Data Driven Marketing?
- Ein aktuelles Bild der Kundenwahrnehmung schaffen.
- Die Effizienz von Kampagnen in Bezug auf den ROI erhöhen.
- Umsatz- und Trafficsteigerung erzielen.
- Langfristige Kundenbindung und hohe Kundenzufriedenheit gewährleisten.
- Die eigene Marke stärken.
Fazit
Data Driven Marketing nutzt digitale Informationen von Kunden, um die Verkaufsleistung zu steigern. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation, besonders im Bereich E-Commerce.
Sie möchten, dass wir in Bezug auf Data Driven Marketing für Sie tätig werden?
Oder Sie haben Fragen zum Thema?
Als zertifizierter Google-Partner optimieren wir Ihre digitale Präsenz.
Profitieren Sie von unserer Expertise für messbaren Erfolg im Online-Marketing.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung unter: