Was ist ein Conversion Funnel?

DYM Conversion Funnel

Was ist ein Conversion Funnel?

Der Begriff “Conversion Funnel” stammt aus dem Online-Marketing und steht in engem Zusammenhang mit den Zielen, die wir bei der Einrichtung eines Online-Shops, einer Website oder eines Blogs verfolgen, besonders wenn diese kommerzieller Natur sind.

Ein Konversions-Trichter beschreibt die verschiedenen Stufen, die ein Website-Besucher durchlaufen muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen – üblicherweise eine Registrierung oder den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung.

Die Phasen eines Conversion Funnels

Typischerweise lässt sich ein Conversion Funnel in fünf verschiedene Phasen unterteilen:

  • Akquisition: Hier geht es darum, unsere Marke oder Dienstleistung durch Online-Marketing-Strategien bekannt zu machen und möglichst viele Nutzer auf unsere Website oder unseren Blog zu leiten.
  • Aktivierung: In dieser Phase wollen wir das Vertrauen und das Interesse der Besucher wecken und steigern.
  • Beibehaltung: Ziel ist es, die Nutzer so lange wie möglich auf unserer Website zu halten und ihre Treue zu gewinnen. Hierbei spielt auch die Konvertierung zu Registrierungen oder Leads eine wichtige Rolle.
  • Verkäufe: Dies ist die entscheidende Umwandlung – aus Besuchern werden zahlende Kunden.
  • Überweisung: Nach dem Verkauf sollte das Ziel sein, dass zufriedene Kunden wiederkommen und uns weiterempfehlen.

Optimierung des Conversion Funnels

Bei der Umsetzung eines Content-Marketing oder Online-Marketing-Projekts streben wir maximale Rentabilität an.

Unser Ziel ist es, die Abbruchrate möglichst gering zu halten und gleichzeitig die Anzahl der Nutzer, die die einzelnen Phasen des Conversion Funnels durchlaufen, zu maximieren.

Der Conversion Funnel kann dabei hilfreich sein, denn er ermöglicht nicht nur die Ermittlung von Abbruchraten, sondern auch die Optimierung einzelner Phasen durch gezielte Maßnahmen.

Analyse des Nutzerverhaltens im Funnel

  • Erkennen, an welcher Stelle Nutzer den Funnel verlassen: Eine hohe Abbruchquote bei einem Formular könnte beispielsweise darauf hinweisen, dass dieses schlecht gestaltet ist.
  • Identifizieren von Schwachstellen: Wenn das oben genannte Formular nicht gut funktioniert, könnte eine Verbesserung darin bestehen, es benutzerfreundlicher und ansprechender zu gestalten.

Durch die Funnelanalyse können wir unsere Bemühungen zielgerichteter einsetzen und den Return on Investment (ROI) unserer Kampagne besser berechnen.

Ein häufiger Fehler im Online-Marketing besteht darin, sich lediglich auf die Gewinnung möglichst vieler Nutzer zu konzentrieren. Es könnte effektiver sein, gezielt interessierte Nutzer anzusprechen, um die Abbruchrate während des gesamten Prozesses zu senken.

Fazit

Ein gut strukturierter Conversion Funnel ist ein zentrales Werkzeug im Online-Marketing. Er hilft nicht nur dabei, potenzielle Kunden systematisch zu begleiten, sondern ermöglicht auch die Analyse und Optimierung des gesamten Verkaufsprozesses. Wer gezielt jede Phase verbessert, kann langfristig nicht nur die Conversion-Rate steigern, sondern auch die Kundenbindung und den Umsatz deutlich erhöhen.

Sie haben Fragen?

Maik Würl

Ich bin für Sie da!
Telefonisch erreichen Sie uns unter
07144 2879981 oder ganz einfach per Express-Kontaktformular.

Express-Kontaktformular:

Express-Kontaktformular:

Express-Kontaktformular:

Mit dem absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung für Nutzer einverstanden.